
Programm
Finale Fassung
Virtueller Zugang via Zoom: Alle Vorträge des Hauptprogramms werden auch per Zoom übertragen (zur Teilnahme bitte auf den Link klicken). Für die virtuellen Poster und Diskussionsgruppen gibt es separate Zoom-Links (siehe Programm unten). Für die Zoom-Räume ist ein Passwort erforderlich, das allen registrierten Teilnehmer*innenn kurz vor dem Netzwerktreffen per E-Mail zugesandt wird und das für alle Zoom-Räume gleich ist.
Allgemeiner Chat: In unserem Rocket.Chat-Kanal #MPSN-Meeting-2022 kannst du auch andere Teilnehmer*innen treffen und diskutieren (GWDG-Konto erforderlich, öffentlicher Kanal).
Help-Desk: Bei Fragen und Problemen kannst du dich per E-Mail oder über den Rocket.Chat-Kanal #MPSN-Meeting-2022-Helpdesk an das Konferenzkomitee wenden (GWDG-Konto erforderlich, öffentlicher Kanal).
MEZ |
EDT
|
|
---|---|---|
19. Mai |
Donnerstag |
|
Virtuelle Lobby via Zoom | ||
Willkommens-Session - Teilnahme via Zoom | ||
12:00 | Begrüßung / Get-Together, anschl. gemeinsames Mittagessen | 06:00 am |
13:00 | Einführung durch den Steuerkreis/Vorstellung des Programms... |
07:00 am
|
13:10 | Grußwort durch des Geschäftsführung des MPI für Biophysik, Frankfurt |
07:10 am
|
13:15 | Vorstellung des MPI für Biophysik |
07:15 am
|
13:30 | Begrüßung und Vorstellung von Hermine Hitzler, der neuen Nachhaltigkeitsbeauftragten der Generalverwaltung der MPG |
07:30 am
|
Session „Beschaffung“ - Teilnahme via Zoom | ||
13:45 |
Nachhaltige Beschaffung für öffentliche Einrichtungen
Marion Rumpl, Kompetenzstellte für nachhaltige Beschaffung |
07:45 am
|
14:15 |
Nachhaltige Beschaffung in der Fraunhofer Gesellschaft
Heike Münch und Pia Böhringer, Fraunhofer-Gesellschaft |
08:15 am
|
14:45 |
Einkauf kann Nachhaltigkeit - nur reicht das?
Rainer Bastian, Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft |
07:45 am
|
15:15 |
Kaffepause
Separates Treffen für virtuelle Teilnehmer*innen in Zoom |
09:15 am |
Gruppenphoto
Kaffeepause mit Snacks Ideen-Pinnwand für Supplies & Waste Ideen-Pinnwand für MPG Jubiläum |
||
15:45 | Vorstellung von 5 Nachhaltigkeitsgruppen à 3min (virtuell) |
09:45 am
|
Session „Entsorgung“ - Teilnahme via Zoom | ||
16:00 |
Fifty shades of … Waste in a research organisation: ecological challenges and perspectives
(Fifty shades of … Abfall in Forschungsorganisationen: ökologische Herausforderungen und Perspektiven) Christoph Kolbe, Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft |
10:00 am
|
16:30 |
Abgabe wissenschaftlicher Altgeräte in Entwicklungsländer
Jörg Fischer, EquipSent, Zürich |
10:30 am
|
17:00 |
Plattform zur Abgabe wissenschaftlicher Geräte in der Max-Planck-Gesellschaft
Julia Enzberger & Christian Hildebrandt, Sharepoint Team der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft |
11:00 am
|
17:30 |
Kaffeepause
Separates Treffen für virtuelle Teilnehmer*innen in Zoom |
11:30 am
|
Geschäfte des Max-Planck-Nachhaltigkeitsnetzwerkes - Teilnahme via Zoom | ||
18:00 |
Bericht des Steuerkreises
Perspektiven & Projekte Vorstellung der Kandidat*innen Eröffnung der Wahl |
12:00 am
|
19:00 |
Abendessen
Separates Treffen für virtuelle Teilnehmer*innen in Zoom |
01:00 pm
|
20:00 |
Poster Session
Virtuelle Poster Nachhaltigkeitsgruppe des MPI Magdeburg - Teilnahme via Zoom Sophia Pistorius, Jakob Schweizer, Laura König-Mattern and Andreas Voigt (MPI für Dynamiken komplexer technischer Systeme, Magdeburg) Physische Poster Carbon footprint - origin and reduction Clara Mödl (MPI für die Physik des Lichts, Erlangen) Measures to promote biodiversity at the campus Martinsried Markus Oster, Stefan Roth and Sabine Suppmann (MPI für Biochemie, Martinsried) Green Team of the MPI for terrestrial Micorbiology Marburg Katharina Höfer, Martine Ballinger and Lisa Werland (MPI für terrestrische Mikrobiologie, Marburg) Exchange corner - A benefit not only for sustainability Marco Wietzoreck, Carolina Nelson and Julia Pikmann (MPI für Chemie, Mainz) Energieverbrauch raumlufttechnischer Anlagen Frank Helleis (MPI für Chemie, Mainz) Die Nachhaltigkeitsgruppe am MPI für Physik, München Daniel Britzger (MPI für Physik, Munich) |
02:00 pm
|
20. Mai |
Freitag |
|
09:00 | Vorstellung von 5 Nachhaltigkeitsgruppen à 3min (physisch) |
03:00 am
|
Session „Digitale Verwaltung & Veranstaltungsmanagement“ - Teilnahme via Zoom | ||
09:15 |
Digitale Verwaltung am MPI für Biophysik
Corinna Jung, MPI für Biophysik, Frankfurt |
03:15 am
|
09:45 |
Sustainable Conference Management (Nachhaltiges Konferenzmanagement
)
Viktoria V. Lamprinaki, Sustainable Conferencing Inititative |
03:45 am
|
10:15 |
Kaffeepause
Separates Treffen für virtuelle Teilnehmer*innen in Zoom |
04:45 am
|
10:45 | Vorstellung von 5 Nachhaltigkeitsgruppen à 3min (virtuell) |
05:15 am
|
Session „Nachhaltigkeit im Labor“ - Teilnahme via Zoom | ||
11:00 |
Presentation of inititatives for sustainability in laboratories (Vorstellung von Initativen für Nachhaltigkeit im Labor)
Sustainable European Laboratory Network (SELs), Green Labs |
|
11:30 |
Laboratory Efficiency Assessment Framework (LEAF) / Umsetzung von LEAF am MPI für Biophysik in Frankfurt
Martin Farley (University College London), Martin Vogel (MPI für Biophysik, Frankfurt) |
05:30 am
|
12:15 |
Eppendorf Sustainability Initiatives (Nachhaltigkeitsinitiativen bei Eppendorf)
Joana Tziolis, Eppendorf |
06:00 am
|
12:30 | Vorstellung der Nachhaltigkeitsmatrix - Teilnahme via Zoom |
06:30 am
|
13:00 |
Mittagessen
Separates Treffen für virtuelle Teilnehmer*innen in Zoom |
07:00 am
|
14:00 |
CaRe-Diskussionsgruppen
Virtuelle Diskussionsgruppen (click on the links to access Zoom Meetings) : Energie (Moderation: Karin Groten) Zoom-Link ownCloud-Notizen: mit Login (präferiert) oder mit dem Konferenz-Passwort Biodiversität & Ernährung (Moderation: Andreas Voigt & Sophia Pistorius) Zoom-Link ownCloud-Notizen: mit Login (präferiert) oder mit dem Konferenz-Passwort Physische Diskussionsgruppen: Energie (Moderation Markus Klapper) ownCloud-Notizen: mit Login (präferiert) oder mit dem Konferenz-Passwort Mobilität (Moderation Michael Czisch & Jakob Schweizer) ownCloud-Notizen: mit Login (präferiert) oder mit dem Konferenz-Passwort Beschaffung & Entsorgung (Moderation Clara Mödl & Peter Christ) ownCloud-Notizen: mit Login (präferiert) oder mit dem Konferenz-Passwort Biodiversität & Ernährung (Moderation Jan Heidelberg & Markus Oster) ownCloud-Notizen: mit Login (präferiert) oder mit dem Konferenz-Passwort Digitalisierung (Moderation Martin Vogel) ownCloud-Notizen: mit Login (präferiert) oder mit dem Konferenz-Passwort |
08:00 am
|
15:00 |
Anliegen des Max-Planck-Nachhaltigkeitsnetzwerkes - Teilnahme via
Zoom
Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses zu den Statuten Bekanntgabe des Wahlergebnisses für den Steuerkreis Wahl von neuen Beiratsmitgliedern |
09:00 am
|
15:30 | Abschluss-Session - Teilnahme via Zoom |
09:30 am
|
16:00 | Ende des Jahrestreffens des Max-Planck-Nachhaltigkeitsnetzwerkes |
10:00 am
|
Nachmittag/
Abend |
Optionales Begleitprogramm
Führung bei einer Frankfurter Abfalleinrichtung Gemeinsames Abendessen & Kneipenbesuch |
Rest of
Friday
|
Wochenende
21./22. Mai |
Gemeinsames Wochenendprogramm
für diejenigen, die immer noch nicht genug haben. |
Weekend
|