Nachhaltigkeit im MAX MAG
Die Kommunikationsabteilung der MPG gibt das Mitarbeitermagazin “MAX MAG” heraus. Die Kommunikationsabteilung engagiert sich auch sehr für eine nachhaltige Transformation der MPG, und viele Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Presse und Kommunikation der MPG engagieren sich im Max-Planck-Nachhaltigkeitsnetzwerk. Die Kommunikationsabteilung hat die aktuelle Ausgabe (Oktober 2021) dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit gewidmet, worüber wir uns sehr freuen. Das Max-Planck-Nachhaltigkeitsnetzwerk ist natürlich auch mit dabei!
- Nachgefragt: Interviews mit Netzwerkmitgliedern: Vorstellungen, Wünsche und Ziele
- CO2 Evaluierung am MPI für Astronomie in Heidelberg und MPI für Physik in München: Wie viel CO2 verbraucht mein Institut eigentlich und welche Tätigkeiten haben den größten Einfluss?

Das MAX MAG berichtet aber auch über weitere Nachhaltigkeitsaktivitäten in der MPG:
- Präsidentenkommission Klimaschutz: Möglichkeiten und Hindernisse
- Nachhaltiges Bauen: Pilotprojekte zeigen was möglich ist
- Biotope an MPIs: Jedem MPI sein Biotop für mehr Diversität und Identität
- Labormüllanalyse des PhDnet: Was könnte ich recyceln und was ersetzen?
Vielen Dank an alle Kolleg*innen aus dem Netzwerk, die zu dieser tollen Ausgabe des MAX MAG beigetragen haben:
- Francesca Severi (MPI für terrestrische Mikrobiologie, Marburg)
- Jürgen Baseler (MPI für Eisenforschung, Düsseldorf)
- Sina Ziegler (Fritz-Haber-Institut, Berlin)
- Martin Ha Minh (MPI für Physik, München)
- Evelyn Medawar (MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig)
- Nachhaltigkeitsgruppe am MPI für Astronomie in Heidelberg
- Nachhaltigkeitsgruppe am MPI für Physik in München
Und einen besonderen Dank an die Kolleg*innen der Kommunikationsabteilung für dieses großartige MAX MAG!
Das MAX MAG findet ihr in gedruckter Version in eurem Institut oder online - noch ökologischer und schneller - hier:
https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/9a2522df3b9e/editions/aa5bbac8fb7db879fb54/